Our Souls At Midnight von Janine Ukena
- Shehla-Ufaq Ahmad
- 7. Juli 2022
- 3 Min. Lesezeit

Dies ist der erste Band einer Dilogie, in dem es um Min-ho und Aria geht. Nachdem Anne Pätzold mich mit ihrer Love NXT Reihe überzeugen konnte, musste auch dieses Buch her, weil es thematisch gleich ist - eine ahnungslose Studentin trifft auf einen K-Pop Star. Tatsächlich gab es jedoch keine einzige Gemeinsamkeit, die ins Auge sprang. Außer halt der Thematik. Aria trifft auf dem Flughafen in Seoul auf Min-ho, ein perfekteres timing hätte es nicht geben können, denn Arias Tasche mit ihren Habseligkeiten wird geklaut und Min-ho versteckt sich vor der Menschenmasse an Fans. So ergibt sich die Möglichkeit, dass beide einander zur Stütze eilen: Aria soll ihn unbemerkt aus dem Flughafen schleichen, im Gegenzug wird Min-ho ihr helfen, eine Anzeige zu erstatten. Und dann kommt der Stein ins Rollen.
Janines Schreibstil ist sehr weich und flüssig zu lesen, sodass ich nicht das Gefühl hatte, einen Debütroman zu lesen. An manchen Stellen ist er poetisch gestaltet, an anderen wiederum einfach gehalten.
Positiv aufgefallen ist mir, dass es neben der lovestory auch viel um Korea ging. So erklärt die Autorin uns, wie es dort zugeht und welche Unterschiede herrschen. Dies wirkt keinesfalls aufdringlich oder wie eine Dokumentation. Geschickt pflegt die Autorin in den passenden Momenten die Informationen ein, die wir benötigen. Ich bin zwar keine Koreanerin, aber Asien ist weit größer als die Mehrheit denkt, und als Asiatin kann ich sagen, dass ich die asiatischen Vibes gefühlt habe.
Min-ho ist ein sehr liebevoller Charakter, der Mut hat und für sich einsteht. Allerdings trägt er einen Schatten der Vergangenheit mit sich, das der Öffentlichkeit nicht verwehrt bleibt und ihn kennzeichnet. Dies macht ihn umso menschlicher und natürlicher. Denn niemand ist perfekt.
Aria dagegen ist ein Mensch, der aus den Klauen einer toxischen Beziehung geflüchtet ist. Wo sie früher ihre Stimme verloren hatte, findet sie sie nun langsam wieder. Gemeinsam heilen wir mit ihr.
Die Beziehung zwischen Min-ho und Aria ist ziemlich süß. Schnell merkt man, dass Min-ho es ernst mit ihr meint. Allerdings fand ich es etwas unwahrscheinlich, dass sie, nachdem sie von ihrem Ex-Freund so auseinandergenommen wurde, einen fremden so sehr auf Anhieb vertrauen würde. Es war einfach ein Schritt zu viel. Denn seien wir mal ehrlich, wer von uns würde schon bei einem wildfremden Menschen in einem wildfremden Land in der ersten Nacht, die man da ist, übernachten? Das war für mich etwas skeptisch. Vor allem, weil Aria ihre Bedenken mit uns teilt und sogar fragt, was wenn er ein Mörder oder so ist. Ja, was dann, Aria? Sie stellt die richtigen Fragen und zeigt die richtige Skepsis und entscheidet sich dennoch gegen die Stimme der Vernunft. Lustig war es dann wiederum, wo sie sich in seinem Haus in dem ihr zugewiesenen Zimmer einsperrt.
Ihre Beziehung fängt langsam an und läuft in kleinen Schritten vorwärts, weil Aria durch ihre Vergangenheit und Erfahrung geprägt ist. Die Zweifel, Ängste und Fragen kommen auf und zusammen lernen wir, wie wir mit der Situation umgehen sollen. In der Mitte des Buchs fand ich es schade, dass Min-ho für eine Weile vom Blickfeld verschwunden ist. Einfach so und ohne Worte. Und das, nachdem er sie wortwörtlich um ein Date anfleht. Das macht man dann doch nicht? In dieser Zeit ist Min-ho wie vom Erdboden verschluckt und Aria fragt sich auch, warum. Natürlich hat es einen Grund, der aber nie genannt wird. Das fand ich etwas traurig. Derweil lernen wir aber Aria und ihre Freunde näher kennen, ihren Alltag und was Korea so ausmacht. Es war schön darüber zu lesen und einfach mal ohne großes Drama vom Leben zu erfahren. Bis Min-ho wieder eines Nachts plötzlich auftaucht und dann alles etwas schnell ablief. Aber ohne dass wir wissen, warum er verschwunden ist. Es sei nur schwierig.
Sehr gut gelungen ist der Autorin die Thematik um den Konflikt und wie Aria sich öffnet. Es ist ein Wohlfühlbuch, gleichzeitig aber auch sehr tiefgründig, das schwere Themen sehr sensibel behandelt, sodass es nicht für jeden ein Wohlfühlbuch sein muss. Abgesehen davon ist aber jede Szene Zucker und schön geschrieben. Min-ho und Aria sind zusammen richtig süß.
Ein weiterer positiver Fakt, der mir aufgefallen und den ich persönlich gefeiert habe, ist die Thematik um die Band und dass wir bei einem Konzertauftritt Live dabei sein durften. Ich weiß nicht, aber es hat mich sehr an BTS und seine Auftritte erinnert! Wirklich richtige BTS Vibes! Es war sehr interessant und vielschichtig beschrieben, dass ich ein Dauergrinsen auf dem Gesicht hatte.
Gegen Ende kommt natürlich der Twist und die Problematik auf. Dies ist aber nicht der einzige Twist. Denn das Ende, dieses Ende, es ist einfach nur grausam. Grausam des Todes und ein so blöder cliffhanger. Weil … . Janine zerreißt unser Herz mit dem Ende. Ich bin so gespannt auf Band 2.
Comments