Dark Ivy - Wenn ich falle
- Shehla-Ufaq Ahmad
- 30. März 2023
- 3 Min. Lesezeit

Dark Academia, New Adult, authentische Charaktere und eine gefühlvolle Liebesgeschichte - was will man mehr? All das und vieles mehr habe ich beim Lesen des Buchs gespürt. Nikola Hotel macht ihrem Ruf alle Ehre und vereint alles, was ein Leserherz begehrt. Das Buch war von Seite eins an sehr fesselnd und blieb bis zum letzten Satz und zum allerletzten Punkt so. Ich habe die Geschichte förmlich verschlungen! Doch worum geht es eigentlich? Um Eden Collins, die durch harte Arbeit ein Stipendium am Woodford ergattert hat, aus einem eher ärmeren Verhältnis kommt und keine Vorzeigefamilie bzw -kindheit hatte. Diese trifft auf William, dem kompletten Gegenteil. Reich, klug, schön, der sich nie Sorgen um etwas machen musste. Zwei verschiedene Charaktere, zwei verschiedene Welten treffen aufeinander - können sie eins werden?
Eden Collins ist ein sehr bodenständiger Charakter, der das Leben kennt und mit Fleiß und Schweiß ihre Ziele erreicht. Ihr einziger Wunsch ist es, dazuzugehören und nicht als Außenseiterin dazustehen. Doch immer wieder durchkreuzt das Schicksal ihren Wunsch, denn immer wieder merkt sie, dass sie eben doch nicht dazugehört. Denn Woodford ist umgeben von reichen und privilegierten Leuten. Zudem plagen auch starke Schuldgefühle Eden, die ihr Leben zur Hölle gemacht haben. Dem will sie ein Ende setzen und durch das neue Schuljahr am Woodford einen Neubeginn wagen. Doch so einfach ist es nicht. Vor allem nicht, als sie auf William trifft. Er ist geheimnisvoll und mysteriös und Eden voller Vorurteile gegenüber ihm. Diese greift Nikola sehr schön auf und führt den Lesern vor Auge, dass es nicht immer diese klassischen bad boy, broken heart, morally grey und harte Vergangenheit, egoistische und arrogante reiche Menschen gibt. Nein, denn William ist alles andere als das. Sein Gesicht eine Visitenkarte, ist er doch sehr einfühlsam, der sich seinen Privilegien mehr als bewusst ist. Zudem kein klassischer Teenie, denn er weigert sich, dem Mainstream hinzugeben. William hat seinen eigenen Willen, ist selbstbewusst und alles andere als scheu. Das hat mir sehr gefallen, vor allem, dass er so offen ist und jeden willkommen heißt. Nikola durchbricht mit ihm die klassischen Klischees, die man einem reichen und verwöhnten Jungen hinterherwirft. Aber nicht nur ihm als Einzelperson, aber auch seine ganze Familie und Konstellation deren - alles andere als das, was wir von Filmen und Medien gewohnt sind. Das hat die Autorin super klasse eingefügt!
Die Liebesgeschichte zwischen den beiden beginnt sehr ereignisreich und entwickelt sich leise, sanft, aber bestimmend fort. Denn Will weiß, was er will. Auch wenn Eden immer wieder mit ihrem Kopf zu kämpfen hat, der ihr viele Hirngespinste einpflanzt, schafft sie es doch, über den Tellerrand hinauszuschauen und sich darüber im Klaren zu sein, dass es eben nur Hirngespinste sind. Von Anfang bis zum Ende war die Annäherung der beiden sehr detailliert und künstlerisch beschrieben worden. Sofort habe ich mich wohl gefühlt, eigentlich eher so, als ob ich wieder nach Hause gekommen bin. Binnen weniger Stunden las ich das Buch zu Ende und die Lesestunden erlaubten es mir, mich komplett abzuschalten und einfach in der Dark Academia Atmosphäre einzutauchen. Was habe ich es genossen, Besucher der Woodford academy zu sein! Alles war stimmig und perfekt - bis das Ende kam. Das Ende - Nikola, warum? Warum? Warum? Warum? Das Ende hat mich sprachlos, aber auch mit einem dicken Fragezeichen im Kopf zurückgelassen. Und jetzt warte ich nur auf den zweiten Band, um antworten zu finden und aus dem Fragezeichen ein Ausrufezeichen zu machen.
Comments